Oberflächentechnik
Die MAG ist führender Hersteller von Lackdrahtmaschinen. Aufgrund der hohen Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit der Einzelteile entwickelte sich das Produktionssegment MAG / CNC-Oberflächentechnik heraus.
Die High Tech Produktionsmaschinenausstattung ist auf das Thermische Spritzen ausgelegt und umfasst, je nach Anforderung und Einsatzbereich, folgende Beschichtungsmethoden:
- Hochgeschwindigkeitsflammspritzen,
- DJ.2600 – Wasserstoffmethode
- Hartmetallschichten
- Flammspritzen
- Lagerbronzeschichten, Weißmetallschichten
- Plasmaspritzen
- Keramikschichten
- Lichtbogenspritzen
- Hochprozentige Chromstahlschichten, Sonderlegierungen
Spezifikation
Grundwerkstoffe
Es können metallische Werkstoffe, die im Maschinenbau verwendet werden – auch gehärtete Stähle – beschichtet werden.
Prozess
Ein Spritzzusatz-Werkstoff wird in einer Wärme-Energiequelle plastiziert und mit Hilfe kinetischer Energie auf die Werkstückoberfläche aufgebracht, wo sich die Teilchen an der vorher aufgerauten Werkstückoberfläche partiell verschweißen und verklammern. Während der Beschichtung beträgt die Werkstücktemperatur 90 – 160° C. Veränderungen im Grundmaterial oder Verzug von Werkstücken sind daher im allgemeinen ausgeschlossen.
Härte
Es können Verschleißschutzschichten mit einer Härte bis zu 72 HRC erreicht werden.
Oberflächengüte
Mit dem Hochgeschwindigkeitsverfahren werden sehr dichte und glatte Oberflächen erzeugt. Danach geschliffen und feinst poliert kann eine mittlere Rautiefe von Ra. 0,05 µm erzielt werden.
Schichtaufbau
Die Schichten bestehen aus einzelnen Partikeln. Es können daher auch verschiedene Werkstoffe gleichzeitig verspritzt werden. Spezielle Schichten können auch schmelzverbunden bzw. aufgesintert werden. Die Schichtdicke ist je nach Anwendungsfall und Spritzverfahren sehr verschieden, z.B. Weißmetall bis 20 mm, Chrom-Stähle bis 10 mm, CrNi-Legierungen bis 3 mm, Keramikschichten bis 0,7 mm.
Druckdichtheit
Durch die hohe Oberflächengüte können hydraulische Dichtheitswerte bis zu 1000 bar erreicht werden.
Anwendung und Fertigungsbeispiele
Abhängig von Anforderung und Anwendung unterscheidet man folgende Schichtarten:
Verschleißschutzschichten z.B. gegen Abrasion, Kavitation, Partikelerosion, harte Oberflächen
Korrosionsschutzschichten gegen atmosphärische Korrosion
Thermische Schutzschichten z.B. gegen Oxidation, korriosive Gase, Erosion bei hohen Temperaturen
Gleitlagerschichten
Elektrische Isolier- und Kontaktschichten
Sonderschichten z.B. Reibbelag, Haftschicht für Kunststoffbelag
Zusätzliche Maschinenausstattung
CNC-Rundschleifmaschinen

Schleifkörper:
Korund, Siliziumkarbid, CBN und Diamant
Max. Schleifdurchmesser:
500mm
Max. Schleiflänge:
1500 mm
CNC-Blechstanz-Nibbelmaschine (Trumatic)
Arbeitsbereich-Länge: |
unbeschränkt |
Breite: |
max. 1000 mm |
Blechstärke: |
max. 6 mm |
Wuchtmaschine

Arbeitsbereich-Länge:
max. 1000 mm
Durchmesser:
max. 500 mm
Gewicht:
max. 250 kg
Ansprechperson
Hans-Günther Glanzer
Tel.: +43 3462 2545-442
Fax: +43 3462 2545-429
Mobil: +43 676 830 584 42
E-Mail: gla@mag.at